Pflegefinanzierungsseminar 2023
Der erste Kurstag widmet sich zunächst den Grundlagen der Pflegefinanzierung. Thematisiert werden einerseits der Pflegebegriff aus pflegerischer und rechtlicher Sicht, die Abklärung des Pflegebedarfs sowie die Aufgaben und Herausforderungen des Hausarztes. Der zweite Teil widmet sich den Grundlagen der Pflegefinanzierung und den staatlichen Beiträgen an die Pflegekosten. Abgerundet wird der erste Kurstag mit einem Überblick über die Grenzen der staatlichen Pflegekostenfinanzierung.
Der zweite Kurstag ist den aktuellen Problemen der Pflegefinanzierung gewidmet. Die seit der Teilrevision des UVG geklärten und nach wie vor offenen Fragen zur Leistungspflicht des Unfallversicherers für Hilfs-, Betreuungs- und Pflegekosten werden im Rahmen eines Doppelreferates aus der Sicht des Versicherers und der Versicherten thematisiert. Praktische Schwierigkeiten bestehen sodann bei der Finanzierung der durch staatliche Beiträge und Pflegeversicherungsleistungen ungedeckten Kosten durch den Haftpflichtigen bzw. einen Haftpflichtversicherer. Im dritten Teil werden die «Praktikersorgen» aufgegriffen. Neben den Besonderheiten und ungelösten Fragen, vor allem in Bezug auf die Betreuung, wird auch auf die Verfahrens- und Durchsetzungsfragen eingegangen.