iusNet Haftpflicht Versicherungsrecht

Schulthess Logo

Haftpflicht- und Versicherungsrecht > Globale Rechtsgebiete > Haftpflichtrecht; a-060-05

Haftpflichtrecht; a-060-05

L'obtention de preuves au moyen de l'entraide judiciaire internationale en matière civile suite à la survenance d'un dommage à l'étranger - Cas pratiques (Partie II)

L'obtention de preuves au moyen de l'entraide judiciaire internationale en matière civile suite à la survenance d'un dommage à l'étranger - Cas pratiques (Partie II)
Zwischenstaatliche Rechtshilfeverfahren | Teilnahme an ausländischen Verfahren | Bedingungen für Rechtshilfe

Schulthess Forum Versicherungsrecht 2023

Veranstaltungen
Haftpflichtversicherung
Donnerstag, 28. September 2023 - 8:30 bis 17:00
Global agierende Unternehmen sind immer stärker grenzüberschreitenden Risiken ausgesetzt und diese werden in sich immer umfangreicher: Pandemie, Energiekrise, Naturkatastrophen sowie internationale Sanktionen beschäftigen die Unternehmen und damit die Versicherer. Ein einzelnes Assekuranzunternehmen kann diese Risiken nicht decken - und will es meist auch nicht. Am Schulthess Forum Versicherungsrecht 2023 diskutieren Experten die Position der Versicherung, der Vermittler und Aufsichtsbehörde und liefern umfassende rechtliche Hintergründe zur Umsetzung der enormen Anforderungen.

Haftpflicht und Versicherung im Mietwesen

Veranstaltungen
Haftpflichtversicherung
Freitag, 1. September 2023 - 9:00 bis 16:30
Der Spezialkurs vermittelt in einem ersten kürzeren Teil gesetzliche Kenntnisse darüber, wer die Gefahr einer Beschädigung?/ eines Verlustes der Mietsache in letzter Konsequenz tragen muss. In einem zweiten längeren Teil wird anhand von Beispielen und Theorie aufgezeigt: - Welche Arten von Versicherungsverträgen angeboten werden für den Schutz von Sachen (Hausrat/Immobilien) und Vermögen (Haftpflichtversicherung/Rechtsschutz). - Welche Risiken mit diesen Verträgen versichert werden können bzw. welche Risiken selber getragen werden müssen. - Wie Schäden in der Praxis versicherungstechnisch abgewickelt werden. Ziel der Veranstaltung ist es, privaten wie professionellen EigentümerInnen/MieterInnen/VermieterInnen/VerwalterInnen Möglichkeiten und Grenzen der Versicherbarkeit aufzuzeigen und eine Analyse und systematische Bearbeitung von Schadenfällen zu ermöglichen und für einen effektiven Versicherungsschutz der Immobilie zu sorgen, sowie Angebote von Haftpflichtigen, beziehungsweise Versicherern auf Angemessenheit überprüfen zu können. Teilnehmerkreis: EigentümerInnen, Liegenschaftenverwaltungen, WohnungsabnehmerInnen, VermieterInnen sowie Behörden, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Versicherungsfragen im Mietwesen zu prüfen haben. Referenten: Tobias Kunz, Rechtsanwalt, Zürich Reto Leibundgut, Leiter Schaden Haftpflicht Innendienst, AXA Winterthur

Seiten